Skip to content
- Mark Manson – The subtle art of not giving a f*ck
- Björn Kern – Das beste was wir tun können, ist nichts
- Simon Beckett – Chemie des Todes
- Tim Marshall – Die Macht der Geographie
- N. Paech/M. Folkers – All you need is less
- Chelsea Manning – readme.txt
- Juliane M. Schreiber – Ich würde lieber nicht
- Oliver Burkeman – 4000 Wochen
- Jan Stremmel – Drecksarbeit
- Johannes Hartl – Eden Culture
- Peter & Jakob Seewald – Welt auf der Kippe
- Raynor Winn – Der Salzpfad
- Jörg Alt – Widerstand
- Pankaj Mishra – Das Zeitalter des Zorns
- R. Hickel, J.G. König, H. Pfeiffer – Gewinn ist nicht genug
- Gwynne Dyer – Schlachtfeld Erde
- Margaret Atwood – Der Report der Magd
- Margaret Atwood – Die Zeuginnen
- Markus Gabriel – Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
- Ian McEwan – Amsterdam
- Frank Schirrmacher – Payback
- J.B. MacKinnon – Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen
- Emily St. John Mandel – Das Licht der letzten Tage
- Noreen Hertz – Das Zeitalter der Einsamkeit
- Rutger Bregman – Im Grunde gut
- Herve Le Tellier – Die Anomalie
- Henrik Siebold – Inspektor Takeda und die toten von Altona
- P.Y. McSween – Brauchst Du das wirklich?
- Fritz Jergitsch – Die Geister, die ich teilte
- Allen Carr – Endlich ohne Zucker
- Sybille Berg – RCE
- Liao Yiwu – Wuhan
- Rutger Bregman – Utopien für Realisten
- John Niven – Die F*ck-it Liste
- Naomi Klein – Die Schockstrategie
- D. Graeber/D. Wengrow – Anfänge
- Carl Tillessen – Konsum
- Bernd Greiner – Made in Washington
- Dean Nicholson – Nalas Welt
- Juli Zeh – Schilf
- John Niven – Coma
- Benoite Groult – Salz auf unserer Haut
- Philipp Meyer – Der erste Sohn
- Hans Rosling- Factfulness
- David Gräber – Bullshit Jobs
- Banana Yoshimoto – Ihre Nacht
- Ulrike Herrmann – Das Ende des Kapitalismus
- Leif Randt – Allegro Pastell
- Adrian Tchaikovsky – Die Kinder der Zeit
- Wolf Harlander – 42 Grad
Screen prints