- The oceans are being killed
- Forests will be gone soon
- Fertile soil is disappearing
- Megafauna risk extermination
- Insects are vanishing
- Climate chaos is inevitable
- Plastic is in our blood
- Nuclear war has never been this close
- Antibiotic resistance increasing
Category: Uncategorized
+40?
“Once you hit a certain age you become permanently unimpressed by a lot of shit.”
Gelesen 2018
- Juli Zeh – Corpus Delicti
- Fabian Sixtus Körner – Journeyman
- Guy Grieve – Eine Büroklammer in Alaska
- Andreas Pflüger – Endgültig
- Michael Lüders – Wer den Wind sät
- Rolf Dobelli – Die Kunst des guten Lebens
- Oliver Bottini – Im Auftrag der Väter
- Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore Band 1
- Oliver Bottini – Mord im Zeichen des Zen
- Wolfgang Schorlau – Der große Plan
- Alexander von Schönburg – Die Kunst des stilvollen verarmens
- Wilfried Hofmann – Grenzenlos
- Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore Band 2
- David Foster Wallace – Der grosse rote Sohn
- Roberto Saviano – Der Clan der Kinder
- Joe Haldeman – Der ewige Krieg
- Joseph E. Aoun – Robot-Proof, Higher education in the age of AI
- Michael Holzach – Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland
- Joe Haldeman – Das Ende des Krieges
- Sayaka Murata – Die Ladenhüterin
- Jaron Lanier – Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
- Michael Finkel – Stranger in the woods
- Dietmar Dath – Maschinenwinter – Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift.
- Oliver Bottini – Im Sommer der Mörder
- Anna Koch – Ich bin da, aber die Haustür nicht
- Ian McEwan – Am Strand
- Jaron Lanier – Wem gehört die Zukunft
- Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht
- Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben
- Pankaj Mishra – Das Zeitalter des Zorns
- Gregor Spörri – Lost God
- Chung-Bul Han – Im Schwarm. Ansichten des Digitalen
- Lee Child – Zeit der Rache
- Ian McEwan – Saturday
- Katharina Hacker – Die Habenichtse
- Cixin Liu – Der dunkle Wald
Tool
Greed
“Greed is a little bit more than enough.”
Toba Beta
Too self-aware…
“I think human consciousness, is a tragic misstep in evolution. We became too self-aware, nature created an aspect of nature separate from itself, we are creatures that should not exist by natural law. We are things that labor under the illusion of having a self; an accretion of sensory, experience and feeling, programmed with total assurance that we are each somebody, when in fact everybody is nobody.”
Matthew McConaughey/ Nic Pizzolatto´s True Detective
Later…
“Cause the modern world is a sight to see
It´s a stimulant, its pornography
It takes all my will not to turn it off”
Conor Oberst – Barbary Coast (Later)
Gelesen 2017
1. Frank Schätzing – Breaking News
2. Haruki Murakami – Mein Leben als Schriftsteller
3. Cixin Liu – Die drei Sonnen
4. Dirk Rohrbach – Americana in 180 Tagen mit dem Rad einmal um die USA
5. Byung-Chul Han – Die Errettung des Schönen
6. Andreas Altmann – Der Preis der Leichtigkeit
7. Per J. Andersson – Vom Inder der mit dem Fahrrad nach Schweden fuhr…
8. Charles Bukowski – Das weingetränkte Notizbuch
9. Dave Eggers – The Circle
10. Andreas Altmann – Triffst Du Buddha, töte ihn!
11. Stefan Bonner – Generation Doof
12. Albert Camus – Der Fremde
13. Haruki Murakami – Der Elefant verschwindet
14. Juli Zeh – Nullzeit
15. Frank Schätzing – Lautlos
16. Derrick Jensen – Endgame
17. Yuval Noah Harari – Homo Deus
18. Andreas Altmann – Gebrauchsanweisung für die Welt
19. Martin Suter – Montecristo
20. Martin Suter – Der letzte Weynfeldt
21. Byung-Chul Han – Die Austreibung des Anderen
22. Ann Leckie – Die Maschinen
23. Robert Skidelsky – Wie viel ist genug
24. Eric Valli – Leben in der Wildnis. Begegnungen mit Aussteigern
25. Juli Zeh – Adler und Engel
26. Frank Trentmann – Herrschaft der Dinge: Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute
27. Robert Wringham – Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung
28. Andreas Pflüger – Niemals
29. Theodore J. Kaczynski – Die Industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft
30. Robert B. Reich – Rettet den Kapitalismus! Für alle, nicht für 1%
31. Jan Grossarth – Vom Aussteigen und ankommen
The planet is fine
Virtuelle Welten
“Da die Zahl potenziell virtueller Welten unendlich ist, liegt die (mathematische) Wahrscheinlichkeit, dass man zufällig in der einzig wahren, realen Welt lebt praktisch bei Null.” Yuval Noah Harari